Lars van Roosendaal

Lars van Roosendaal (*1977, Leiden, Niederlande) kreiert queere Kunst, Stadtaquarelle sowie Illustrationen und Kunstinstallationen im öffentlichen Raum.
In seinen durchkomponierten Werken mischt van Roosendaal geschickt verschiedene Medien, um zeitlose Erzählungen zu kreieren, die den Betrachtenden in aktuelle gesellschaftliche Strömungen eintauchen lassen. Seine Kunst erstrahlt nicht nur in ihrer meist bunten visuellen Pracht, sondern trägt auch eine eindrucksvolle Botschaft, indem er die Probleme und Ängste der LGBTIQ+-Community in seinen Werken versinnbildlicht. Sie ist ein Spiegel der queeren Erfahrungen und existenziellen Themen, die oft für die Allgemeinheit unsichtbar bleiben. Van Roosendaal dringt in die Tiefen dieser Themen vor und regt dazu an, den LGBTIQ+-Pride zu hinterfragen sowie Vorurteile in und außerhalb der Community zu überdenken.
In seiner Jugend in den Niederlanden besucht Van Roosendaal Mal- und Zeichenkurse sowie die Design Academy in Eindhoven. An der Fachhochschule für Höhere Europäischen Studien in Den Haag studiert er Internationales Kommunikationsmanagement.
Nach seiner Ausbildung als Grafikdesigner an der Werbe Akademie in Wien und nach mehreren Jahren Arbeit in diesem Bereich findet Van Roosendaal über Umwege zurück zu seiner Leidenschaft für die freie zeichnerische und malerische Gestaltung seiner Ideenwelten auf Papier und Leinwand.
Die Wahl seiner Projekte sind eine kraftvolle Botschaft der Inklusion und sozialem Engagement. Von 2009 bis 2013 entwickelt und gestaltet Van Roosendaal ein visuelles Leitsystem für die damals größte AIDS-Charity-Veranstaltung Life Ball in und um das Wiener Rathaus.
Zur EuroPride Vienna 2019 entsteht die erste Solo-Ausstellung Van Roosendaals: Close Encounters – (un)heimliche Begegnungen. Trotz der Corona-Pandemie schafft Van Roosendaal es, im Oktober 2020 seine Ausstellung Stolz, Scham & Vorurteil! zu verwirklichen. In 2021 und 2022 veröffentlicht der Künstler Wandkalender mit Wiener Stadt-Aquarellen. Die Aquarelle zeigen spezifische Wiener Details und lassen die Betrachtenden die eigene urbane Umgebung erneut wahrnehmen und auch hier gesellschaftliche sowie stadtplanerische Entwicklungen hinterfragen.
Van Roosendaal schafft einzigartige Kunstwerke, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine tiefgehende Botschaft der Veränderung und Toleranz tragen.
Van Roosendaal arbeitet und lebt mit seinem Mann, dem Sänger und Gesangscoach Mario Amiro und ihren Tochter in Wien.

Ergebnisse 1 – 12 von 52 werden angezeigt

Ergebnisse 1 – 12 von 52 werden angezeigt